Die Firma Automated Industrial Systems, Inc. (AIS) wurde 1977 als Hersteller von kundenspezifischen Maschinen gegründet. Kurz nach ihrer Gründung stellte AIS fest, dass ein Bedarf an einer schnelleren und zuverlässigeren Montage von äußeren O-Ringen für verschiedene Arten von Teilen bestand.
Unsere ersten ASP-O-Ring-Maschinen wurden 1978 hergestellt, und seither hat AIS die für den Einbau von O-Ringen in der Produktionsumgebung erforderliche Technologie konsequent weiterentwickelt. In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich die ASP-Serie von O-Ring-Montagemaschinen in den meisten großen Fertigungsbetrieben zu einer anerkannten Methode zum Einbau von O-Ringen entwickelt. Es wurden über 1.200 Maschinen hergestellt.
ASP-Maschinen sind in vielen Modellen und Größen für viele Anwendungen erhältlich. Die Hauptvorteile dieser Maschinen sind:
Geschwindigkeit – Ein Bediener kann normalerweise 50 Installationen pro Minute erreichen. Dies ist nachweislich um ein Vielfaches schneller als manuelle Methoden, die traditionell in vielen Betrieben eingesetzt werden.
Flexibilität – eine Maschine kann mit zusätzlichen Werkzeugen ausgestattet werden, um verschiedene Arten von Teilen und O-Ringen zu bearbeiten. Der Werkzeugwechsel ist einfach und kann in wenigen Minuten durchgeführt werden.
Zuverlässigkeit – ASP-O-Ring-Maschinen haben sich als äußerst zuverlässig erwiesen und erfordern nur wenig Wartung. Die meisten Maschinen, die vor zwanzig Jahren produziert wurden, sind immer noch in Produktion. Auf Anfrage stellt AIS eine umfassende Liste der Benutzer zur Verfügung.
Qualität – da der O-Ring in das Bauteil eingeschoben wird und niemals verdreht oder aufgerollt ist, kann er nicht beschädigt werden.
Ergonomie –die Maschine ist so konstruiert, dass sie vom Bediener nur minimale Kraft und Bewegung erfordert.
Automatisierung – durch Hinzufügen von Standard-Automatisierungsmodulen können ASP-Maschinen leicht in bestehende Produktionslinien oder vollautomatische Montagemaschinen integriert werden. Wir haben eine lange Geschichte ausgezeichneter Zusammenarbeit mit vielen führenden Herstellern von Montagemaschinen.
Bis zu 6 Mal schneller als die händische Montage…
... unter Einsatz der O-Ring-Einlegemaschine ASP-1.
Die O-Ring- und Dichtungsmaschinen der ASP-Serie sind halbautomatische Systeme, die äußere O-Ringe und Dichtungen an Teile anbringen.
Die Maschinen verwenden einen vibrierenden Zuführtrichter, um eine konstante Versorgung des Montagekopfes und der Spindel mit O-Ringen und Dichtungen zu gewährleisten. Durch einfaches Drücken des Schaftes setzt die Maschine automatisch den O-Ring oder die Dichtung auf das Bauteil. Die Maschine führt dann die neue Dichtung dem nächsten Teil zu.
Die ASP-Maschine kann für verschiedene Arten von Teilen mit O-Ringen, Teflondichtungen, X-Ringen, Nutringdichtungen, Lippendichtungen und Metallsprengringen eingesetzt werden. Die Maschinen können Dichtungen mit einem Durchmesser von bis zu 3" mit einer Geschwindigkeit von bis zu 55 Teilen pro Minute bestücken.
Die standardmäßig von AIS hergestellten ASP-O-Ringe und Dichtungsmaschinen bestehen aus zwei Hauptkomponenten, einem Gehäuse und einem Montagekopf.
Aufbau – Der ASP-Aufbau besteht aus einem vibrierenden Zuführtrichter, einem elektronischen Steuerkasten,
dem ASP-Aufbauschmiersystem (an dem viele Montageköpfe montiert werden können) und allen für den Betrieb der Maschine erforderlichen Mechanismen. Komponenten sind auf einer kompakten Grundplatte montiert.
Das bei der ASP eingebaute Schmiersystem stellt sicher, dass die Dichtung vom Schaft zum Teil gleitet und nicht rollt. Das Standardschmiersystem kann mit verschiedenen Schmiermitteln mit Viskositäten zwischen 50 und 350 Centistoke arbeiten. Ein Fett höherer Dichte muss separat geprüft werden. Einige Standardschmierstoffe sind Alkohol, Bremsflüssigkeit, Mineralöl, Motoröl, Polyglykolöl, Silikonöl, Getriebeöl und Pflanzenöl.
Es ist zu beachten, dass das Schmiersystem so ausgelegt ist, dass die Dichtung während der Montage nicht rollen kann. Es ist nicht beabsichtigt, die Dichtung genau zu schmieren.
Montagekopf– der Montagekopf ist der Teil der Maschine, der den O-Ring oder die Dichtung auf
das Teil aufbringt. Er ist auf die individuelle Lösung zugeschnitten. Durch den Kauf eines zusätzlichen Satzes von Köpfen können O-Ringe verschiedener Größen mit dem gleichen Maschinenkörper montiert werden.
Der Montagekopf besteht aus einer Zuführrinne, Innenplatten, einem Dorn und einem Satz Zugbacken. Die O-Ringe werden über eine Zuführrutsche vom Zuführbehälter zum Kopf befördert.Im Inneren des Kopfes bringen die inneren Platten den O-Ring in eine für die Montage geeignete Position. Der Dorn spannt den O-Ring und platziert das Teil in der richtigen Tiefe zur Montage des O-Rings. Die Zugbacken schieben den ausgedehnten O-Ring vom Dorn und überlappen das Teil.
Umrüstung
Der Montagekopf befindet sich auf den Befestigungsstiften und kann mit zwei Schrauben leicht entfernt werden. Die Umrüstung der Vorrichtung für eine andere O-Ring-Größe oder Dichtung kann in wenigen Minuten vollzogen werden.
Funktionsprinzip
Der O-Ring oder die Dichtung wird automatisch vertikal in einen vibrierenden Einfülltrichter ("Rollreifen") eingelegt. Anschließend wird er über den Zufuhrschacht mit Schwerkraft auf den Montagekopf befördert. Im Inneren des Kopfes bringen die inneren Platten den O-Ring in eine Position, die für die Montage mit einem Stift geeignet ist.
Der Bediener legt das Teil in die Ausnehmung des Schaftes und bewegt es nach innen. Die Zugbacken schieben dann den O-Ring vom Dorn und legen ihn auf das Teil. Gleichzeitig tritt das Ende des Dorns in den Innendurchmesser des nächsten zu montierenden O-Rings oder der nächsten Dichtung ein.
Die Position des Schaftes wird elektronisch erfasst und er wird durch den Innendurchmesser des O-Rings geschoben. Die Schaftbewegung wird dann umgekehrt und der O-Ring oder die Dichtung wird auf die Vorderseite der Abzugsbacken übertragen, bereit für eine weitere Montage.
ASP in Ausgangsstellung mit O-Ring in montagefertiger Position.
Der Bediener legt das Teil in die Aussparung des Schafts und bewegt den Schaft, indem er den O-Ring auf das Teil schiebt und bewirkt, dass das Ende des Schafts durch den Innendurchmesser des nächsten O-Rings geführt wird.
Die Position des Schaftes wird elektronisch erfasst und läuft durch den Innendurchmesser des O-Rings und dehnt ihn auf eine für die Montage geeignete Größe.
.
Die Schaftbewegung wird dann umgekehrt und der O-Ring wird dem Bediener gezeigt und der Zyklus kann wiederholt werden.
Konfigurationen
Automated Industrial Systems-Maschinen für die Dichtungsmontage sind in vielen Konfigurationen erhältlich. Jedes Modell kann als Rechts- (gegen den Uhrzeigersinn) oder Linksausführung (im Uhrzeigersinn) bestellt werden. Die Kombination einer rechtsseitigen und einer linksseitigen Maschine ist eine praktische und ergonomische Lösung für Anwendungen, bei denen die Montage von zwei Dichtungen an ein und demselben Teil erforderlich ist. Zurück zur O-Ring-Maschine